Rohrbacher Straße 83, 69115 Heidelberg

06221 - 16 21 51

praxis@dunckelmann.de

Dr. med. Robert J. Dunckelmann

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin,

Kinder-Lungenheilkunde und Allergologie

Akademische Lehrpraxis der Uni Heidelberg

Dr. med. Robert Dunckelmann
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Spezialist für:
  • Kinder-Lungenheilkunde, Asthmatrainer
  • Allergologie
  • Kinder-Intensivmedizin
  • Neonatologie
  • Naturheilverfahren
Petra Hufendiek
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Spezialist für:
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Gelbfieberimpfstelle
  • Reisemedizinische Beratung

Über Uns

Wir sind ein engagiertes und motiviertes Team, das viel Wert auf ein harmonisches und wertschätzendes Miteinander legt. Das gesamte Team setzt sich mit sehr viel Herzblut und Freude für unsere kleinen Patienten und ihre Eltern sowie unsere jugendlichen Patienten ein.

 

Zu unserem Team gehören

  • Medizinische Fachangestellte
  • Pflegefachkräfte
  • Auszubildende
  • Kinder-und Jugendärzt*innen 
  • Kinder-Lungenfachärzt*innen

die alle unterschiedliche Zusatzqualifikationen erlangt haben. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Punkt „Team“.

 

Fortbildung und Weiterentwicklung ist uns sehr wichtig, damit wir Ihre Familien nicht nur menschlich, sondern auch fachlich auf hohem Niveau betreuen können.

Fragen & Antworten

Wie vereinbare ich einen Termin?

Wir können Ihr Kind nur mit einem vorab vereinbarten Termin behandeln. Unser gut durchdachtes Terminsystem erspart Ihnen unnötige Wartezeiten bei uns in der Praxis.

Planbare Termine für Patienten die bereits bei uns betreut werden:

Liebe Patienten, um unseren Praxisalltag effizienter zu gestalten und unser Team zu entlasten, möchten wir Sie bitten, Ihre Termine bequem über unseren Online-Kalender zu buchen.

Die Online-Terminbuchung bietet Ihnen viele Vorteile:

✔ 24/7 verfügbar

✔ Schnelle Übersicht über freie Termine
✔ Direkte Bestätigung per E-Mail

Legen Sie sich dazu bei Samedi ein Konto nur auf den Namen Ihres Kindes an. Dies funktioniert leider noch nicht über die Samedi-App am Handy sondern ausschließlich über den Internetbrowser und über den Button auf unserer Internetseite.

Sie können Termine auch telefonisch zu unseren Telefonsprechzeiten vereinbaren, diese finden Sie auf der Startseite.

Kind akut erkrankt:

Auch akut erkrankte Kinder benötigen einen vorab vereinbarten Termin. Damit vermeiden wir, dass sich gesunde und kranke Kinder in unserer Praxis begegnen. Sollte Ihr Kind akut erkrankt sein, können Sie uns eine E-Mail schreiben, mit dem Betreff: „Kind akut krank“. Die E-Mails werden mehrmals täglich bearbeitet.

Akutsprechzeiten: Mo, Di, Mi, Do 11:00-12:00; Mo, Di, Do 13:30-14:30; Fr 11:00-12:45

Neupatienten für die Lungenfachsprechstunde sowie Termine für Neugeborene:

Als Neupatient legen Sie bitte nur auf den Namen Ihres Kindes in unserem Online-Terminvergabe-Portal bei Samedi ein Konto an. (funktioniert nicht über die Samedi-App sondern nur über den Browser) Buchen Sie bitte ausschließlich darüber den passenden Neu-Patienten-Termin für Ihr Kind. Sie erhalten anschließend eine Terminbestätigung per E-Mail und eine weitere E-Mail in der Sie aufgefordert werden, vorab Formulare auszufüllen und zu unterschreiben. Das können Sie direkt online in den geöffneten Formularen tun und diese absenden.

Sie können für Geschwisterkinder auch Unterkonten anlegen, das funktioniert jedoch nur über den Browser und nicht in der Samedi App.

Neu nach Heidelberg gezogen?:

Neu-Patienten die nach Heidelberg gezogen sind und hier noch keinen Kinderarzt  haben, bitten wir uns für den Erstkontakt ausschließlich telefonisch zu kontaktieren, damit wir gemeinsam herausfinden können, welche Art von Termin für ihr Kind gerade sinnvoll oder notwendig ist. Weitere Termine buchen Sie dann in Zukunft über unseren Online-Terminkalender bei Samedi.

 

 

Online-Terminvergabe
Was muss ich zu meinem Arzttermin mitbringen?

Der Umwelt zu liebe bitten wir Sie zu jeder Behandlung ein Handtuch/Decke als Unterlage mitzubringen. 

Impftermin:

Aufgrund rechtlicher Vorgaben können wir Ihr Kind nur impfen, wenn Sie den Impfpass Ihres Kindes am Tag der Impfung vorlegen können. Wenn Sie den Impfpass vergessen haben, müssen Sie einen neuen Termin vereinbaren.

Neupatienten/Neugeborene:

  • Versicherungskarte Ihres Kindes
  • Terminvereinbarung (finden Sie unter Formulare)
  • Datenschutzeinwilligung (finden Sie unter Formulare)
  • PAS-Abrechnungsformular für Privatpatienten (finden Sie unter Formulare)
  • Untersuchungsheft Ihres Kindes
  • Impfpass Ihres Kindes falls schon vorhanden (wir stellen auch neue Impfpässe aus)

Neupatienten für die Lungenfachsprechstunde:

  • Versicherungskarte Ihres Kindes
  • Überweisung Ihres Kinderarztes
  • Terminvereinbarung (finden Sie unter Formulare)
  • Datenschutzeinwilligung (finden Sie unter Formulare)
  • PAS-Abrechnungsformular für Privatpatienten (finden Sie unter Formulare)
  • Allergiefragebogen
  • Anamnese/Beschreibung der Krankengeschichte Ihres Kindes per E-Mail an die Praxis

Zu den Vorsorgeuntersuchungen: 

  • Versicherungskarte Ihres Kindes
  • Untersuchungsheft
  • Impfpass falls schon vorhanden (wir stellen auch neue Impfpässe aus)
  • Information Augenscreening durchlesen (Infoblatt finden Sie unter dem Punkt Formulare)
  • Sprachtest U7 bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)
  • Sprachtest U7a bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)

Bei häufigen Kopfschmerzen:

  • Kopfschmerzkalender über 5-14 Tage bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)
  • Zusätzlich den Kopfschmerzanamnesebogen ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)

Bei häufigen Bauchschmerzen:

  • Bauchschmerzprotokoll über 5-14 Tage ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)
  • Zusätzlich das Bauchschmerztagebuch bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)

Bei Schlafstörungen:

  • Schlaftagebuch 5-14 Tage ausgefüllt zum Termin mitbringen (finden Sie unter Formulare)
Formulare
Was mache ich, wenn mein Kind akut erkrankt ist?

Ist Ihr Kind akut erkrankt, melden Sie sich frühzeitig an diesem Tag telefonisch bei uns in der Praxis, da wir für Akutfälle gesonderte Sprechzeiten eingerichtet haben. Somit begegnen sich kranke und gesunde Kinder nicht in unserer Praxis.

Akutsprechzeiten: Mo, Di, Mi, Do 11:00-12:00; Mo, Di, Do 13:30-14:30; Fr 11:00-12:45

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Kind akut krank“. Beschreiben Sie kurz die Art der Symptome, Beginn und Dauer (z.B. Husten, Fieber seit 2 Tagen).

Kontakt
Wie bestelle ich ein Rezept?

Rezepte können telefonisch oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse praxis@dunckelmann.de vorbestellt werden. Denken Sie daran, dass E-Rezepte nur ausgestellt werden können, wenn die Versicherungskarte Ihres Kindes in jedem Quartal ein Mal in unserer Praxis eingelesen wurde. Deshalb ist es sinnvoll, beim ersten Praxisbesuch im Quartal auch die Versicherungskarten der Geschwisterkinder an der Anmeldung einlesen zu lassen. Aus organisatorischen Gründen versenden wir E-Rezepte jeden Tag um 13:00 Uhr.

Nur Dr. Dunckelmann und Frau Hufendiek können E-Rezepte ausstellen. Aus diesem Grund können wir Ihnen diesen Service nicht zu jeder Zeit anbieten.

Unsere Räumlichkeiten